Ernährung kann unsere Gesundheit beeinträchtigen, das ist wissenschaftlich erwiesen. Doch was ist gesunde Ernährung eigentlich? Gesunde Ernährung macht zum einen aus, was wir essen, und zum anderen, woher die Lebensmittel stammen. Denn was nützen zwei bis drei Portionen Obst am Tag, wenn diese mit giftigen Spritzmitteln belastet sind?
Die Ernährungspyramide als Vorbild für eine gesunde Ernährung
Die Ernährungspyramide gibt vor, welche Nahrungsmittel in welcher Zusammensetzung gut für die Gesundheit sind. Den Sockel der Pyramide bildet ausreichend Flüssigkeitszufuhr. Es wird geraten, ungefähr 1,5 Liter Getränke über den Tag verteilt zu trinken (vorwiegend Mineralwasser). Dann folgen Getreideprodukte wie Brot, Teigwaren, Kartoffeln oder Hülsenfrüchte und eine ausreichende Menge an Obst und Gemüse. In dem oberen Drittel der Pyramide befinden sich Fisch, Milchprodukte und Fleisch (diese Lebensmittel sollten also im Vergleich zu den vorher genannten weniger verzehrt werden), und ganz am Ende stehen tierische Fette und Süßigkeiten. Wer sich dann noch zwei bis drei Mal die Woche sportlich betätigt und auf Nikotin und Alkohol weitestgehend verzichtet, der tut seinem Körper Gutes.