Inhaltsverzeichnis
Was ist 5HTP?
5-HTP wird heute i.d.R. aus der afrikanischen Schwarzbohne gewonnen, die Substanz kommt aber auch in bestimmten Bananensorten vor.
Welche Wirkung hat 5HTP?
Die Wirkung von Serotonin im Körper ist recht komplex. Speziell im Gehirn wirkt Serotonin dämpfend auf verschiedene unangenehme Gefühlszustände wie Angst (hier wirkt es als Anxiolytikum), Aggression und Impulsivität. Viele depressive Verstimmungen stehen in engem Zusammenhang mit einem Mangel an Serotonin. Auch der Schlaf-Wach Rhythmus und der Appetit werden durch Serotonin maßgeblich beeinflusst. In der Blutbahn ist 5HTP nach der Serotoninsynthese jedoch auch für weitere Funktionen wichtig. Betroffen sind auch das Herz-Kreislauf-System, die Blutgerinnung, das Magen-Darm-System und sogar Bereiche der Augen! Die Plasmahalbwertzeit liegt bei 2-7 Stunden.
Depressionen und Dauereinnahme – 5HTP Wie lange einnehmen?
Grundsätzlich sind alle Substanzen die über einen längeren Zeitraum genommen werden, ein Grund sich zu informieren. 5-HTP wird relativ unkontrolliert zu Serotonin umgewandelt, daher bestehen bei Hochdosierung und längerer Einnahme bestimmte Gefahren, die allerdings nicht genau untersucht worden sind. Es wäre daher Spekulation, über schwerwiegende Nebenwirkungen bei Dauergebrauch zu berichten.
Was die 5HTP Dosierung angeht, raten die meisten Hersteller zu einer Anfangsdosis von 50 mg zweimal täglich. Die Frage nach der 5HTP Einnahme morgens oder abends erübrigt sich zumindest bei depressiven Verstimmungen damit. Wenn die schlaffördernde Wirkung genutzt werden soll, bietet sich die abendliche Einnahme an. Bei der 5HTP Dosierung ist zu beachten, dass mehr als 500 mg täglich nicht empfohlen werden. Es besteht bei Überdosierung die Gefahr eines sogenannten Serotoninsyndroms.
Gibt es Alternativen…?
Gibt es Nebenwirkungen?
Die 5HTP Dauereinnahme kann sicherlich problematisch werden, die Dauereinnahme hochpotenter Antidepressiva (SSRI) ist aber mit Sicherheit nicht weniger bedenklich! Natürlich ist Vorsicht geboten, wenn bestimmte Bananensorten gleichzeitig konsumiert werden. Hier kann es zu einem überhöhten Gehalt von Serotonin kommen und daraus können Nebenwirkungen entstehen. Die klassischen Nebenwirkungen sind Übelkeit, Schläfrigkeit, Schwindel, Durchfall, Zittern und ein trockener Mund. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass es auch schwerwiegendere Nebenwirkungen gibt, die bislang noch unbekannt sind oder nicht mit dem Präparat in Verbindung gebracht wurden. Wenn Sie etwas bei sich feststellen, fragen Sie in einer 5HTP Apotheke oder bei Ihrem Arzt nach den Symptomen.
Im Bezug auf die Nebenwirkungen: 5HTP, wie lange einnehmen?
Diese Frage kann pauschal nicht beantwortet werden. Sie sollten sich selbst beobachten und kennen. Wenn die Symptome verschwinden, sollte die Dosis nicht erhöht werden. Die 5HTP Einnahme morgens oder abends kann nach einer gewissen Dauer auch wieder reduziert werden, je nach Befinden. Ein zu rasches absetzen ist mit Vorsicht zu handhaben, besser ist die Ausschleichtechnik, bei der die Substanz langsam mit immer geringeren Dosen abgesetzt wird.
5HTP Erfahrungsberichte
Bei der Fragen “5HTP wie lange einnehmen” scheiden sich die Geister. Bei einer Plasmahalbwertzeit von 2-7 Stunden kann eine tägliche Einmalgabe Sinn machen, muss sie aber nicht. Wer das Präparat zum Schlafen braucht, fährt gut mit einer einmaligen, abendlichen Einnahme.
Hinweis: Aber bitte immer einen Arzt aufsuchen vor der Verwendung eines Medikamentes und dieses mit ihm besprechen…